Votre emplacement
Les options de livraison diffèrent selon les zones
Connectez-vous pour actualiser votre adresseKarate-gi.de, Ihr Online-Shop, bietet Ihnen eine große Auswahl an Karate-gi, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Aber wie pflegen Sie Ihr Karategi, wenn Sie Ihr Lichtkleid erhalten haben?
Es wird gesagt, dass die Pflege des Karate-gi wie die persönliche Hygiene ist.
Unabhängig vom Modell Ihres Karate-gi sind die Anweisungen zur Pflege im Wesentlichen gleich. Das Praktizieren von Kampfsportarten wie Karate erfordert einen Karate-gi in gutem Zustand und gut angepasst an den Körperbau seines Besitzers. Daher ist es wichtig, eine Auswahl zu treffen und einige Regeln zu befolgen, damit Sie die Lebensdauer des Karate-Karate verlängern können.
Hier sind einige einfache Regeln, die Sie befolgen sollten, um die maximale Zufriedenheit mit Ihrem Karate-gi zu erreichen.
Waschen Sie Ihren Karate-gi regelmäßig! Regelmäßig bedeutet vorzugsweise nach jeder Sitzung oder realistischerweise nach jeder zweiten bis dritten Sitzung, wenn Sie täglich trainieren.
Dies verhindert, dass Ihr Karate-gi zu sehr verschmutzt, schmutzig oder durch getrockneten Schweiß gelb wird.
Wenn Sie Ihren Karate-gi waschen, vermeiden Sie zu heißes Wasser! Verwenden Sie die niedrigste Temperatureinstellung (30 oder 40°C). Dies minimiert nicht nur das Einlaufen, sondern schont auch das Gewebe.
Einige Hersteller empfehlen Temperaturen von 60°C, aber wir sind der Meinung, dass es besser ist, wenn die Temperatur nicht höher als 40°C ist, außer in Ausnahmefällen.
Wenn Sie Ihren Gi regelmäßig waschen, ist eine Heißwäsche nicht erforderlich.
Wenn Sie Regel Nummer 1 befolgen, sollte dies nie notwendig sein. Selbst Blut, Schmutz und andere Flecken können ohne Bleichmittel entfernt werden, wenn der Karategi sofort gewaschen wird.
Waschen Sie Ihren Karate-gi, sobald der Stoff fleckig ist, anstatt ihn eine Weile trocknen zu lassen.
Wenn Sie Regel Nummer 1 befolgen, ist dies sehr gut machbar. Bei Karate-gi mit Flecken (z.B. Blut) entfernen Sie die Flecken von Hand mit etwas Spülmittel. Hinweis für Blut: Verwenden Sie kaltes Wasser. Bei starken Verschmutzungen weichen Sie einige Stunden in einer warmen Waschmittellösung ein und waschen dann wie gewohnt.
Auf dem Etikett jedes Karate-gi ist deutlich angegeben, dass der Trockner nicht benutzt werden darf. Dieser Hinweis wird jedoch nicht immer befolgt. Der Trockner schrumpft den Karate-gi (was seine Lebensdauer verkürzt) und beschädigt ihn, so dass er allmählich steifer wird und anfälliger für Risse wird. Hängen Sie Ihren Karate-gi an einem trockenen Ort auf, aber nicht direkt in der Sonne!
Wenn Sie wirklich einen Trockner benutzen müssen, verwenden Sie einen großen, handelsüblichen Trockner (keinen Waschtrockner) und stellen Sie ihn auf die schonendste Einstellung. Trocknen Sie das Karate-gi. Es ist besser, langsam bei niedriger Temperatur zu trocknen als schnell bei hoher Temperatur.
Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihren Karate-gi möglichst einzeln waschen. Je mehr Platz in Ihrer Maschine ist, desto sauberer wird sie. Außerdem besteht keine Gefahr von Farbveränderungen oder Vergrauung. Es mag für die meisten offensichtlich sein, aber waschen Sie Ihren Karate-gi niemals mit Ihrem Gürtel (außer es ist natürlich ein weißer Gürtel)!
Es gibt Menschen, die der Regel des “Körpereisens” folgen, wonach während des Aufwärmens einer Trainingseinheit die Wärme und der Schweiß ihres Körpers das Karate-gi bügeln. Die meisten Menschen bevorzugen jedoch das Bügeln, obwohl es vom Hersteller nicht empfohlen wird. Aufgrund der Beschaffenheit des Stoffes vieler Karate-gi sind hohe Temperaturen erforderlich. Reduzieren Sie, wenn möglich, die Temperatur, die Sie verwenden müssen, indem Sie das Material dehnen und flach drücken, wenn es nass ist.
Achtung, warten Sie, bis Ihr Kimono trocken ist. Wenn Sie einen feuchten Karate-gi heiß bügeln, wird er gelb.
Danach sollten Sie ihn richtig falten und auf Ihre nächste Trainingseinheit warten.
Unabhängige Studien haben gezeigt, dass je mehr Sie Ihren Karate-gi lieben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ihn pflegen und dass Ihr Karate-gi länger hält, also ein Grund mehr, ihn gut auszuwählen. Bitte lesen Sie auch unseren Artikel über die Wahl Ihres Karate-gi!
Und schon sind Sie bereit, Ihr Karate-gi zu pflegen!
Haben Sie noch weitere Fragen oder Tipps, die Sie mit allen Karatekas teilen möchten, die ihr Karate-gi pflegen wollen, hinterlassen Sie bitte unten Ihren Kommentar.
Bruno,
zu Ihren Diensten auf Karate-Gi